- Strecke:
- Kilometer – 1.079 km – (7.510 km)
- Höhenmeter (positiv) – 15.074 m – (56.857 m)
- Gereiste Tage – 20 – (126)
- nicht gereiste Tage – 11 – (53)
- Bereiste Länder – 3 – (10)
- Essen, Kochen:
- Bananen – 10 Stk – (250 Stk)
- Äpfel – 34 Stk -(300 Stk)
- Haferflocken – 5 kg – (56 kg)
- Nudeln – 5 kg – (25 kg)
- Reis – 0,5 kg – (4 kg)
- Couscous – 0 kg – (4 kg)
- Polenta – 1 kg – (1 kg)
- weißes Brot – 20 Stück – (79 Stück)
- Kocherfüllungen – 3 – (15)
- für Wasser bezahlt – 0 x – (12 x)
- Schlafen (Nächte):
- Zelt – 19 – (111)
- Campingplatz – 4 – (13)
- Couchsurfing – 0 – (2)
- Warmshowers – 3 – (13)
- von Unbekannten eingeladen – 1 – (14)
- Urlaub gegen Hand – 0 – (9)
- Airbnb – 0 – (6)
- Fremdenzimmer – 4 – (4)
- Hotel – 0 – (3)
- Verkehrsmittel (Boden/Sitz) – 0 – (2)
- Familie, Freunde – 0 – (2)
- Klopapier – 6 Rollen – (26 Rollen)
- Anzahl Wäsche waschen – 4 – (24)
- Anzahl Duschen (inkl. Baden in Seen/Flüssen) – 14 pro Nase – (81)
- Reparatur, Ersatzteile:
- Platten – Henning 0, Marielle 1 – (H 4; M 5)
- Kosten 0 € – (194 €)
- Transportmittel:
- keine
- (Gesamt 266,29 €)
- Versicherungen:
- Kosten 108,25 €
*beinhaltet die Auslandskrankenversicherung und Haftpflichtversicherung
(Gesamt 547,50 €)
- Kosten 108,25 €
Diesen Monat haben wir unser Dasein als Flachlandeier abgelegt und mehr Höhenmeter zurückgelegt, als wir es zuvor je für möglich gehalten haben. Betrachtet man nur die Tage, an denen wir auch tatsächlich Fahrrad gefahren sind und die bewältigten positiven Höhenmeter, haben wir pro Tag durchschnittlich 753,7 positive Höhenmeter erklommen. Für uns, die nahe der holländischen Grenze gelebt haben und daher schon eine 10 m Erhebung als Hügel bezeichnen, ist das eine enorme Leistung. Aber wir wurden immer mit phantastischen Aussichten belohnt.


