„Einmal recht grimmig bitte!“, ersetzt in unserem Falle das typische „Einmal recht freundlich bitte!“ Während normalerweise jeder möchte, dass man doch bitte für ein Foto lächeln und nicht so ernst schauen soll, damit das auch ja hübsch wird, sehen unsere Fotos eher aus, als wollten wir uns im Gefängnis um eine Wohnstube bewerben. Sympathisch ist auf jeden Fall anders, aber darum ging es dieses Mal ausnahmsweise nicht, denn diese Fotos waren für unseren Reisepassantrag.

Das Ganze ist bereits 6 Wochen her und heute ist es endlich so weit: wir können unsere nagelneuen Reisepässe beim Bürgerbüro in Bochum Weitmar abholen, quasi unsere Eintrittskarten zur Welt. Manchmal hat man gar nicht mehr vor Augen, dass man nicht einfach in der ganzen Welt herumreisen kann, wie man möchte. Dadurch, dass wir in der EU leben und aufgewachsen sind, ist man es gewohnt, ohne jegliches Hindernis oder Kontrollen von einem Land in das nächste zu tingeln. Denn in der EU wurden 1995 schon die ersten offenen Grenzen in einigen Ländern eingeführt und in den Jahren danach schafften immer mehr Länder die Grenzkontrollen ab. Wir sind es gewohnt uns frei zwischen vielen Ländern zu bewegen. So vielen Ländern inzwischen, dass dieser ungehinderte Bewegungsradius so groß geworden ist, dass man gar nicht mehr darüber nachdenkt und es als vollkommen selbstverständlich hinnimmt.
Im Rahmen unserer Reisevorbereitung ist uns dann wieder bewusst geworden, dass Europa nur ein wirklich kleiner Teil der Welt ist und wir entsprechend dringend einen neuen Reisepass benötigen, um auch Zugang zum Rest der Welt zu erhalten. Gesagt, getan und heute halten wir unsere neuen Reisepässe in den Händen, die nur darauf warten mit Reisestempeln gefüllt zu werden. Unser Motto ab heute: Lieber ein Reisepass voller Stempel, als ein Haus voller Zeug. Entsprechend fangen wir auch schon mal an unseren Hausstand zu reduzieren, denn wenn wir starten, muss dieser in unsere Fahrradtaschen passen.

Beim Thema Reisepass ist uns noch etwas aufgefallen: Man kann über Deutschland sagen oder denken, was man möchte, aber mit dem deutschen Pass hat man so viele Privilegien, wie kaum ein anderes Land. Denn in vielen Ländern braucht man nicht nur einen gültigen internationalen Reisepass, sondern auch zusätzlich ein Visum, ohne das es gar nicht erst den ersehnten Stempel im Pass gibt. Und in manchen Ländern ist das gar nicht mal so unkompliziert mit dem Visum, aber mit dem deutschen Pass wird einem das ganze tatsächlich in einigen Ländern erspart. Wir wissen nicht an welchen politischen Gegebenheiten das ganze festgemacht wird, aber beispielsweise in Argentinien, Costa Rica, Südkorea und vielen weiteren Ländern braucht man mit dem deutschen Reisepass kein zusätzliches Visum, wenn man einreisen möchte.
Dieses Privileg wissen wir sehr zu schätzen und fühlen uns heute daher tatsächlich so, als ob uns die Dame im Bürgerbüro unsere Eintrittskarte zur Welt ausgehändigt hat und unserer großen Reise damit wieder ein ganzes Stück näher.

…und die Stempel erinnern euch zusätzlich noch an das Abenteuer Welt, wenn ihr mal tüddelig auf der Veranda im Schaukelstuhl sitzt. 👍🏻
LikeLike
Das stimmt: das perfekte Souvenier! *.*
LikeLike
…ich werde euch mit Spannung verfolgen!!!
LikeLike
Sehr cool, danke Micha!
Das freut uns sehr zu hören! 🙂
LikeLike