In Hinblick auf unsere anstehende große Reise verfolgen wir das Prinzip „weniger ist mehr“. Aus diesem Grund trennen wir uns aktuell via eBay und Trödelmärkten von möglichst vielen unserer Habseligkeiten. Das Gefühl bei jedem weiteren Verkauf ist herrlich, denn jedes bisschen weniger Eigentum bringt uns näher an die große Freiheit, die wir erleben wollen. Weniger ist manchmal eben doch mehr und so wollen wir, dass unser ganzer Besitz am Ende in unsere Fahrradtaschen passt.
Allerdings möchten wir dafür unseren überschaubaren Besitz umso mehr behalten und umso besser geschützt wissen. Nicht nur vor Wind und Wetter, wo uns unsere wasserdichten Radtaschen und unser hochwertiges Zelt schon ganz weit nach vorne bringen, sondern auch vor dem ein oder anderen Langfinger. Allem voran natürlich unsere Fahrräder. Denn ohne Fahrräder würde unsere Fahrradweltreise ein ziemlich schnelles und trauriges Ende finden.

Entsprechend haben wir uns eine ganze Zeit mit dem Thema Fahrradschlösser beschäftigt. Das erste Problem, auf das wir dabei gestoßen sind: je sicherer ein herkömmliches Schloss, desto mehr Gewicht bringt es auf die Waage. Denn wir besaßen bereits zwei Schlösser, beide von der gleichen Firma. Das eine ist ein etwa 40cm langes Schloss mit einzelnen Kettengliedern aus Metall und einem Gummischutz. Dieses Schloss wiegt nicht viel, hat einem Bolzenschneider und einer Flex aber auch nur sehr wenig entgegenzusetzen. Das andere Schloss ist eigentlich ein Motorradschloss und entsprechend robust und schwer klein zu kriegen. Allerdings wiegt das gute Stück auch stolze 5kg. Das stellt für uns wiederum auch keine Alternative dar, denn wir können nicht auf der einen Seite möglichst gewichtsoptimierte Ausrüstung anschaffen und dann ein Schloss mitnehmen, das doppelt so viel wiegt wie unser gesamtes Zelt.



Also haben wir fleißig recherchiert und sind schließlich auf eine noch nicht so bekannte, dafür aber um so perfektere Lösung gestoßen: die Fahrradschlösser der Firma „tex-lock“. Diese Wunderwerke der Sicherheit sehen nicht nur sehr schön aus, sondern sind auch unfassbar robust und unkaputtbar. (Galileo hat das ganze hier mal getestet https://www.youtube.com/watch?v=Gze-S_UosZ8, wir selbst wollten unser Schloss dann doch nicht dafür hergeben.) Ob Bolzenschneider oder Bunsenbrenner, so schnell gibt das Schloss nicht her, was es sichern soll. Und dabei hat es bei gleicher Länge wie das Motorradschloss nur etwa 20% des Gewichtes. Optimal für uns, wo wir auf unser Gesamtgewicht der Ausrüstung achten müssen. Durch die clevere Schlaufentechnik des Schlosses kann man auch tatsächlich die volle Länge nutzen und nicht so wie bei herkömmlichen Schlössern nur etwa die Hälfte, wodurch man mit einem kürzeren Schloss auskommt. Was für uns auch noch sehr praktisch ist, ist dass das Schloss super flexibel ist, wodurch es sich leicht verstauen lässt. Ob unter dem Sattel oder in der Fahrradtasche, man findet ganz leicht einen Platz.

Nachdem wir dieses Schloss und unsere Begeisterung dafür entdeckt hatten, traten wir mit der Firma „tex-lock“ in Kontakt und kamen in Gespräch. Wir erzählten von unserem Vorhaben, was dort auf großes Interesse stieß und dürfen uns daher riesig freuen, dass „tex-lock“ uns bei dem Schutz unserer wichtigsten Ausrüstungsgegenstände, nämlich unserer Fahrräder so herzlich unterstützt. Schön, dass ihr mit zu uns ins Boot bzw. auf’s Rad gestiegen seid und uns bei der Verwirklichung unseres großen Traumes unterstützt. Ihr habt uns ein großes Stück Sicherheit gegeben.
Vielen, vielen Dank an die Firma „tex-lock“ und ihre Mitarbeiter.