Wir haben bei der Konfiguration unsere Fahrräder und dem entsprechenden Zubehör zum einen natürlich auf Qualität geachtet, zum anderen aber auch darauf, dass wir es nicht zu kompliziert machen. Denn wir möchten so viel wie möglich selber reparieren können, um zum einen die Gefahr zu minimieren, dass irgendwann gar nichts mehr geht und zum anderen auch Geld zu sparen, das man sonst in der Fahrradwerkstatt ausgibt. Daher haben wir uns beispielsweise für eine robuste Kettenschaltung entschieden, da wir hier selber Hand anlegen können. Bei einer Rohloff Nabenschaltung könnten wir das nicht. Dafür bietet diese sich aber für diejenigen an, die nicht viel selber machen können oder wollen. Am Ende ist es wie mit fast allem: viele Wege führen nach Rom und jedes Fahrrad ist ein wenig anders.
Hennings Fahrrad
Anz. | Produkt | Produktbezeichnung / Beschreibung | Anmerkung | Review |
---|---|---|---|---|
1 | Reiserad | Böttcher Expedition | ||
2 | Seitenständer | vorne & hinten zum einfachen Beladen | ||
1 | Seitenspiegel | großer Fahrradspiegel | Anbringung etwas unpraktisch; Unverzichtbar für uns! | |
1 | Sattel | Brooks Sattel B17 Standard Aged | ||
1 | Hörnchen-Griffe | Ergon GP3 Griffe | Ja | |
1 | Pedale | Fahrradpedale Aluminium | originalen Pedale nach 9.000 km ersetzt | |
1 | Drucklufthupe | Drucklufthupe Airzound | Unverzichtbar für uns! u.a. gegen aggressive Hunde | Ja |
1 | Tacho | Sigma BC 5.16 Fahrradcomputer | simpel, aber ausreichend | |
1 | Blinklicht rot | blickendes, extra helles Rücklicht über USB aufladbar | zusätzliche Sicherheit in Tunneln oder bei Schlechtwetter | |
1 | Lenkertasche | Ortlieb Ultimate Six Plus Lenkertasche | Deckel etwas instabil | |
2 | Packtaschen vorne | Ortlieb Bike-Packer Plus Vorderradtaschen | Ja | |
2 | Packtaschen hinten | Ortlieb Back-Roller Pro Plus Hinterradtaschen | zu groß; der Stoff der Classic Line ist robuster und besser | Ja |
1 | Rahmentasche | AGU Oberrohr-Rahmentasche | für Hennings Angel und Köder | |
1 | Satteltasche | Deuter Fahrrad-Satteltasche | Flickzeug immer griffbereit | |
3 | Flaschenhalter | Trinkflaschenhalter | einfach und leicht | |
1 | Fahrradhelm | Scott Fahrradhelm Herren | Unverzichtbar für uns! | |
1 | Deutschland- fahne | Fahrradflagge Deutschland |
.
Marielles Fahrrad
Anzahl | Produkt | Produktbezeichnung / Beschreibung | Anmerkung | Review |
---|---|---|---|---|
1 | Reiserad | Böttcher Expedition | ||
2 | Seitenständer | vorne & hinten zum einfachen Beladen | ||
1 | Seitenspiegel | kleiner Fahrradspiegel | Unverzichtbar für uns! | |
1 | Sattel | Brooks Sattel B17 Short Imperial Damen | ||
1 | Hörnchen-Griffe | Ergon GP3 Griffe | Ja | |
1 | Pedale | Fahrradpedale Kunststoff | originalen Pedale nach 11.000 km ersetzt | |
1 | Hupe | Drucklufthupe Airzound | Unverzichtbar für uns! u.a. gegen aggressive Hunde | Ja |
1 | Tacho | SIGMA SPORT Fahrradcomputer BC 14.16 | Upgrade zum Geburtstag für die Höhenmeter | Ja |
1 | Blinklicht rot | blinkendes, extra helles Rücklicht über USB aufladbar | zusätzliche Sicherheit in Tunneln oder bei Schlechtwetter | |
1 | Lenkertasche | Ortlieb Ultimate Six Classic Lenkertasche | ||
2 | Packtaschen vorne | Ortlieb Sport-Packer Classic Vorderradtaschen | Ja | |
2 | Packtaschen hinten | Ortlieb Back-Roller Pro Classic Hinterradtaschen | zu groß | Ja |
1 | Rolle / Rucksack | Packrolle & Rucksack in einem | praktisch für Ausflüge | |
3 | Flaschenhalter | Trinkflaschenhalter | einfach und leicht | |
1 | Fahrradhelm | Uvex Unisex Fahrradhelm Erwachsene | Unverzichtbar für uns! | |
1 | Ente | Gummiente mit Propellerhelm |
.
.
Reviews – Unsere Erfahrungsberichte
Ergon GP3 Griffe
Wir haben uns für diese kleinen „Hörnchen“ entschieden, da diese es einem ermöglichen mit den Händen umzugreifen und die Hände und damit auch die Arme und Schultern in unterschiedlichen Positionen zu belasten. Diese Funktion erfüllen sie auch komplett, wobei wir uns manchmal jedoch noch die Möglichkeit wünschen etwas enger zu greifen. Allerdings haben wir bei dieser Variante das Problem, dass sich das Hartgummi abrubbelt. Vor allem, wenn es heiß ist und man viel schwitzt, hat man ständig kleine Rückstände von den Griffen an den Händen. Bei Henning ist es deutlich stärker als bei mir. Bei seinen Griffen ist das Profil schon nicht mehr erkennbar. Bei Gesprächen mit anderen Radreisenden hat sich herausgestellt, dass fast alle dieses Problem haben oder kennen. Eine Lösung hat noch niemand, zumindest keine, die preislich nicht den Rahmen sprengt. Trotz des Mankos sind wir aber froh diese Hörner zu haben und bei normalen Temperaturen hat man zum Glück auch nicht das Problem mit dem sich ablösenden Gummi.
.
Druckluft-Hupe AirZound
Unser Retter und eine absolute Freude. Ursprünglich hatte nur ich diese Hupe, doch als wir in den Balkan kamen, rüstete auch Henning sein Fahrrad damit auf. Die Hupe ist extrem laut, sodass man sich richtig erschreckt, wenn man nicht damit rechnet. Und diesen Umstand nutzen wir am meisten. Denn hauptsächlich verwenden wir die Hupe, wenn Hunde aggressiv auf uns zugeschossen kommen, uns jagen oder nach unseren Beinen schnappen. Denn auch die Hunde erschrecken sich und bringen zudem das Geräusch mit einem Auto oder LKW in Verbindung, woraufhin sie entweder Reiß aus nehmen oder zumindest erschrocken stehenbleiben. Grade in Gegenden mit sehr großen Wachhunden, die nicht eingesperrt sind, gibt uns diese Hupe ein beruhigendes Gefühl. Aber auch, wenn man im Straßenverkehr mal wieder von einem Auto- oder LKW-Fahrer abgedrängt wird, kann man mit der Hupe auf sich aufmerksam machen oder einfach mal wütend zurück hupen. Die AirZound lässt sich ganz einfach an der Tankstelle mittels Druckluft auffüllen (Autoventil), ansonsten aber auch mit der Fahrradpumpe, wenn keine Tankstelle in Sicht ist. Eine definitive Kaufempfehlung, vor allem da sie fast nichts wiegt.
Es sei der Vollständigkeit halber noch erwähnt, dass diese Hupe in Deutschland im Straßenverkehr verboten ist. Ich bin auch dort damit herumgefahren, aber sie war nicht gefüllt. Bei so einem beladenen Fahrrad fällt so eine kleine Flasche zum Glück kaum auf.
.
SIGMA SPORT Fahrradcomputer BC 14.16
Dieser kleine „Tacho“, wie ich den Fahrradcomputer immer nenne, vereint sehr viele Funktionen. Ursprünglich bin auch ich mit dem „BC 5.16“ losgefahren und wenn man nicht sportlich unterwegs ist und einen die Maximal- oder Durchschnittsgeschwindigkeit nicht brennend interessieren, ist das einfache Modell ebenfalls vollkommen ausreichend. Ich habe den BC 14.16 zum Geburtstag geschenkt bekommen, wobei es uns dabei vor allem darum ging, dass ich die Höhenmeter zuvor immer manuell über die Routenplanung recherchiert habe, um diese abends im Reisetagebuch für die Statistik eintragen zu können. Da der BC 14.16 allerdings die Funktion hat gefahrene Höhenmeter zu messen, konnte ich mir diese Recherche damit sparen. Generell würden wir aber unabhängig vom Modell empfehlen keinen kabellosen Fahrradcomputer zu nehmen, denn das Kabel kann man ganz einfach und sauber verlegen, ohne dass es irgendwo stört und verbraucht somit deutlich weniger Energie als es die kabellose Variante tut. Wenn es um die Anschaffung für eine längere Reise geht, solltest Du das im Hinterkopf haben.
.